Fotografieren verboten!
Copter & Co.

Was darf man genehmigungsfrei drehen?

Die gute Nachricht: Solange Sie als Amateur unterwegs sind und Ihre Aufnahmen nicht veröffentlichen, werden Sie zumindest in Deutschland kaum Probleme haben. Entweder ist das Drehen sowieso erlaubt oder es wird zumindest geduldet. Wo das […]

Broadcastobjektiv
Gut zu Wissen

Wie stellt man das Auflagemaß einer EB-Kamera korrekt ein?

Wann das Auflagemaß eingestellt/geprüft werden muss Vor Beginn jeder neuen Produktion Vor Beginn eines jeden Drehtages Nach jedem Objektivwechsel Bei starken Temperaturänderungen am Drehort Wie sich ein fehlerhaftes Auflagemaß bemerkbar macht Ein Objektiv mit ungenau […]

Ihre Frage - meine Antwort

Warum scheinen Räder im Film rückwärts zu laufen?

Warum scheinen Autoräder im Film rückwärts zu laufen und wann scheinen sie zu stehen? Vielen herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Normalerweise beantworte ich eine solche Frage ja bevorzugt persönlich. Allerdings hat Prof. Dr. […]

Filmklappe
Film - von Super-8 bis 35 mm

Filmklappe schlagen: Wie geht es richtig?

Schon oft sollte die Filmklappe abgeschafft und durch technisch raffiniertere Verfahren ersetzt werden. Geholfen hat es wenig – im Gegenteil: Seit DSLRs als Filmkamera taugen und Super-8-Kameras für mehr als nur Familienfilme eingesetzt werden, gehört […]

Video

50i oder 25p: Welche Einstellung ist optimal?

Ich besitze eine JVC GY-HM 100. Welche Einstellung ist die Richtige, 50i oder 25p? Meine Probeaufnahmen ergaben für mich keinen Unterschied. Zunächst bin ich ein wenig überrascht, dass Ihnen kein Unterschied zwischen beiden Aufzeichnungsmodi aufgefallen [...]

Licht

Sicherungskasten

Wie hoch darf eine Sicherung belastet werden?

Die maximale Belastbarkeit einer Sicherung lässt sich wie folgt berechnen: [box type=’normal‘]Netzspannung (Volt) x Nennwert d. Sicherung (Amperé) = Max. Anschlusswert (Watt) [/box]Beispiel: 230V x 16A = 3680 W Das Ergebnis ist allerdings ein Idealwert, [...]
Augenlicht

Wie setzt man ein Augenlicht?

Ein Glanzlicht im Auge lässt das Gesicht lebendig und freundlich wirken. Im Idealfall entsteht es ganz automatisch durch das sich im Auge spiegelnde Führungslicht. Bei sehr seitlich gesetztem Führungslicht ist das nicht möglich.  Abhilfe schafft [...]

Copter & Co

Film – von Super8 bis 35 mm

Bildstandstest für 16 mm-Filmer

Hier geht es zurück zum Hauptartikel [box type=’normal‘] Das brauchen Sie zum Test einer 16 mm-Kamera: ca. 5 m unbelichtetes Filmmaterial. Billiges S/W-Material, das Sie vielleicht sogar selbst entwickeln können, ist völlig ausreichend. 1 Dunkelsack [...]

Schärfe ziehen: Wie geht es richtig?

Bei szenischer Filmarbeit muss die Schärfe perfekt auf dem Darsteller liegen, selbst wenn er sich bewegt und das im Zweifel auch in Großaufnahme. Diese Herausforderungen lassen sich nur mit zusätzlicher Technik meistern. Wenn Sie dabei [...]

Postproduktion

25p und 50i mischen – gibt das Probleme?

Kann ich Aufnahmen mit 25p und mit 50i in einem Film mischen? Gibt es bei der Wiedergabe Probleme? Eine Videodatei kann immer nur ein Videoformat beinhalten. Ob es sich um progressive oder um interlaced Bilder [...]

Ihre Frage – meine Antwort

Werbung