Filmgestaltung

Was macht einen guten Kameraschwenk aus?

Abgesehen davon, dass ein guter Schwenk immer technisch sauber ausgeführt sein sollte, gibt es je nach Anwendung durchaus gegensätzliche Eigenschaften. Arten von Schwenks und ihre optimale Ausführung: Landschaftschwenk Damit er gelingt, ist ein stabiles Stativ […]

Fotografieren verboten!
Copter & Co.

Was darf man genehmigungsfrei drehen?

Die gute Nachricht: Solange Sie als Amateur unterwegs sind und Ihre Aufnahmen nicht veröffentlichen, werden Sie zumindest in Deutschland kaum Probleme haben. Entweder ist das Drehen sowieso erlaubt oder es wird zumindest geduldet. Wo das […]

Copter & Co.

Macht ein Polfilter bei Luftaufnahmen Sinn?

Für Luftaufnahmen werden häufig Polfilter empfohlen. Verbessern sie tatsächlich die Bildqualität und wenn ja, welche Wirkung kann man mit ihnen erzielen? Ich will nicht sagen, dass ein Polfilter vor dem Objektiv einer Copterkamera völlig nutzlos […]

Video

Licht

Warum flackern manche Zeitlupenaufnahmen?

Störender Flicker im Bild entsteht prinzipiell immer dann, wenn die Netzfrequenz des elektrischen Stroms, der zum Betrieb der Leuchten verwendet wird, nicht mit der Aufnahmefrequenz der Kamera harmoniert. Wie stark der Flicker im Bild tatsächlich [...]

Copter & Co

Fotografieren verboten!

Was darf man genehmigungsfrei drehen?

Die gute Nachricht: Solange Sie als Amateur unterwegs sind und Ihre Aufnahmen nicht veröffentlichen, werden Sie zumindest in Deutschland kaum Probleme haben. Entweder ist das Drehen sowieso erlaubt oder es wird zumindest geduldet. Wo das [...]

Film – von Super8 bis 35 mm

Schärfe ziehen: Wie geht es richtig?

Bei szenischer Filmarbeit muss die Schärfe perfekt auf dem Darsteller liegen, selbst wenn er sich bewegt und das im Zweifel auch in Großaufnahme. Diese Herausforderungen lassen sich nur mit zusätzlicher Technik meistern. Wenn Sie dabei [...]

Postproduktion

Ihre Frage – meine Antwort

Werbung