Film - von Super-8 bis 35 mm

Wie gut ist der Einbaubelichtungsmesser der Arriflex SR?

Solange es nicht die eigene Kamera ist, würde ich nicht darauf vertrauen, dass sie überhaupt einen Einbaubelichtungsmesser besitzt. Viele Geräte wurden nämlich ohne Messeinrichtung ausgeliefert. Ist einer vorhanden und liegt kein technischer Defekt vor, arbeitet […]

Video

CMOS-Sensor

Was versteht man unter einem Backlight-Sensor?

Man liest immer wieder von Kamerasensoren in Backlight-Technologie. JVC spricht sogar von „hintergrundbeleuchteten“ Sensoren, die eine gesteigerte Lichtempfindlichkeit aufweisen sollen. Verstehe ich das richtig, dass hinter dem Sensor tatsächlich  eine Lampe oder eine  LED angebracht [...]

Licht

Copter & Co

Film – von Super8 bis 35 mm

Was bedeuten die Zahlen bei einem Grau- (ND-) Filter?

Die Bezeichnung für die Stärke von Graufiltern ist nicht einheitlich. Im professionellen Film- und Video-Umfeld ist meist der ND-Wert („Neutrale Dichte“) angegeben, während klassische Fotofilter meist durch den Filterfaktor („Verlängerungsfaktor“) gekennzeichnet werden. Das Ergebnis ist [...]

Wie funktioniert das Greiferwerk einer Filmkamera?

Das Greiferwerk (Movement) ist das Herz einer Kamera. Es transportiert nicht nur den Film, sondern ist auch für dessen exakten Stopp verantwortlich. Dabei reicht es nicht aus, den Transport einfach nur anzuhalten. Vielmehr muss gewährleistet [...]

Postproduktion

Datensicherung: Wie sichere ich meine Filme?

Seit Ende des Filmzeitalters führt das Thema Langzeitsicherung immer wieder zu kontroversen Diskussionen, sowohl unter Amateuren, als auch unter Profis. Kein Wunder, bei der Sicherung von Videoaufzeichnungen gibt es mehrere voneinander unabhängige Probleme zu lösen. [...]

Ihre Frage – meine Antwort

Werbung