Gut zu Wissen

Datensicherung: Wie sichere ich meine Filme?

Seit Ende des Filmzeitalters führt das Thema Langzeitsicherung immer wieder zu kontroversen Diskussionen, sowohl unter Amateuren, als auch unter Profis. Kein Wunder, bei der Sicherung von Videoaufzeichnungen gibt es mehrere voneinander unabhängige Probleme zu lösen. […]

Copter & Co.

Akkus vergleichen: Der Unterschied zwischen Wh und Ah

Ich möchte mir einige zusätzliche Camcorder-Akkus zulegen und dazu die Angebote von Original- und Fremdherstellern miteinander vergleichen. Leider sind die Kapazitätsangaben nicht immer einheitlich, so dass mal von Wattstunden (Wh), mal von Amperestunden (Ah) oder […]

Video

Sony a7III: Sensorfläche bei Filmaufnahmen

Ich nutze meine Sony a7iii vielfach zum Filmen. Wenn sie Videos in 4k aufnimmt, verwendet sie die gesamte Sensorgröße von 6k und skaliert diese im Videoformat auf 4k herunter. Funktioniert das Full HD, also bei [...]

Licht

Copter & Co

Filterkauf: Was taugen Billigfilter?

Ich möchte meine Ausrüstung um ein Filterset ergänzen. Gedacht habe ich an ein UV-, ein Pol- und mehrere Graufilter unterschiedlicher Stärke. Die Preisunterschiede zwischen Chinateilen und Markenprodukten sind enorm. Was soll ich kaufen? Die meisten [...]

Film – von Super8 bis 35 mm

Was bedeuten die Zahlen bei einem Grau- (ND-) Filter?

Die Bezeichnung für die Stärke von Graufiltern ist nicht einheitlich. Im professionellen Film- und Video-Umfeld ist meist der ND-Wert („Neutrale Dichte“) angegeben, während klassische Fotofilter meist durch den Filterfaktor („Verlängerungsfaktor“) gekennzeichnet werden. Das Ergebnis ist [...]

Postproduktion

Ihre Frage – meine Antwort

Werbung